Südlich von Tannenberg
Okay, als Friedbert Lodenpflug am 08. Juni 2008 vor der Bushaltestelle Heide-Süd/Speckenstieg über einen knüllgerollten Artikel der Boulevardzeitung "Bild" stolperte, war es sicher nicht - ganz bestimmt nicht in Ordnung - dass er bei der verhackstückten Schlagzeile "-Krieg" an seine letzte Landpartie auf dem Kunstleder Hocker eines mausgrauen Kübelwagens dachte...
Es war ein sonniger Tag. Sonntag zwar und schon deshalb eigentlich dem Trinken vorbehalten, wenn man schon einmal die Gelegeneheit hatte - fernab der Heimat - unversehrt getrennt von Weib und Blag, die Köstlichkeiten fremdländischer Keller aufopfer zu können.
Die Leute hier hatten zwischen Kartoffeln und Weizen weit weniger zu bieten als die heimischen Krüge und das Schlimmste! das Zeug, was ihre unfrommen Nachbarn im Osten "Wasser des Lebens" nannten, war hier im Dunkeln genauso reichlich gelagert, getrunken und abgestanden, dass es einfach dazu einlud schnell weiterzuziehen.
Dieser Sonntag aber - Hans Wadenstieg und Willem Klos demontierten gerade die Glocke der Dorfkirche - war nebenbei.
Rollt da nicht plötzlich einer von den angstzertrotzten Pferdereitern so nen Lederball aus französischer Produktion in die Mitte von dem Dorfplatz gerade dorthin, wo man wohl früher die "schlechte Loid" an die Kette gelegt hat.
Der Pfannengieß nimmt die Hülse direkt mit der Spitze auf und kloppt den Ball mit seinen Stiefelbecher voll an die Stirnwand von der Dorfschenke von wo das Leder schrägwinkelig abprallt, um an der Brust vom stieseligen Hauptmann abrupt zu stoppen und mit einem "Humpf" zu Boden zu schnellen - Ball und Hauptmann.
Pfannengieß war mal rechter Läufer bei Bernstein Möllendorf und wollte eigentlich irgendwann mal im Ruhrgebiet Kohle aus dem Berg fahren und für Schalke spielen. Hat einen Huf wie ein Pferd und schon in der Jugend mit neiner strammen Klebe dem Gunter Müller 2 Zähne weggeschossen, ganz ohne Knarre, echt!
Jedenfalls, wir stehen da so inne masurischen Sonne, 11 Mann, zusätzlich zwei aufen Kirchturm und der Hauptmann steißend im Dreck und mitten aufem Dorfanger liegt das runde Ding aus Lederfransen.
Die wollen doch nur spielen, ruf ich, Lodenpflug, den Hauptmann, Schlachtermeister war er, noch hinterher.
Fakt, ist nun und bis heute, dass wir damals nicht gespielt haben. Wadenstieg und Klos ließen noch die Glocke von Turm und dann sind wir ab mit unsere drei Kübelwagen. Den Ball haben wir mitgenommen. Er wurde unser Maskottchen für eine andere Art des Reisens.
Es war ein sonniger Tag. Sonntag zwar und schon deshalb eigentlich dem Trinken vorbehalten, wenn man schon einmal die Gelegeneheit hatte - fernab der Heimat - unversehrt getrennt von Weib und Blag, die Köstlichkeiten fremdländischer Keller aufopfer zu können.
Die Leute hier hatten zwischen Kartoffeln und Weizen weit weniger zu bieten als die heimischen Krüge und das Schlimmste! das Zeug, was ihre unfrommen Nachbarn im Osten "Wasser des Lebens" nannten, war hier im Dunkeln genauso reichlich gelagert, getrunken und abgestanden, dass es einfach dazu einlud schnell weiterzuziehen.
Dieser Sonntag aber - Hans Wadenstieg und Willem Klos demontierten gerade die Glocke der Dorfkirche - war nebenbei.
Rollt da nicht plötzlich einer von den angstzertrotzten Pferdereitern so nen Lederball aus französischer Produktion in die Mitte von dem Dorfplatz gerade dorthin, wo man wohl früher die "schlechte Loid" an die Kette gelegt hat.
Der Pfannengieß nimmt die Hülse direkt mit der Spitze auf und kloppt den Ball mit seinen Stiefelbecher voll an die Stirnwand von der Dorfschenke von wo das Leder schrägwinkelig abprallt, um an der Brust vom stieseligen Hauptmann abrupt zu stoppen und mit einem "Humpf" zu Boden zu schnellen - Ball und Hauptmann.
Pfannengieß war mal rechter Läufer bei Bernstein Möllendorf und wollte eigentlich irgendwann mal im Ruhrgebiet Kohle aus dem Berg fahren und für Schalke spielen. Hat einen Huf wie ein Pferd und schon in der Jugend mit neiner strammen Klebe dem Gunter Müller 2 Zähne weggeschossen, ganz ohne Knarre, echt!
Jedenfalls, wir stehen da so inne masurischen Sonne, 11 Mann, zusätzlich zwei aufen Kirchturm und der Hauptmann steißend im Dreck und mitten aufem Dorfanger liegt das runde Ding aus Lederfransen.
Die wollen doch nur spielen, ruf ich, Lodenpflug, den Hauptmann, Schlachtermeister war er, noch hinterher.
Fakt, ist nun und bis heute, dass wir damals nicht gespielt haben. Wadenstieg und Klos ließen noch die Glocke von Turm und dann sind wir ab mit unsere drei Kübelwagen. Den Ball haben wir mitgenommen. Er wurde unser Maskottchen für eine andere Art des Reisens.
fohlenelf11 - 7. Jun, 15:10



